Mit 29 Jahren hat sich Jeanne Dillschneider an der Spitze der Saar-Grünen etabliert und die Partei befriedet. Als unangefochtene Spitzenkandidatin will sie in Berlin die umstrittenen Themen Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und offene Grenzen unter einen Hut bringen. mehr
Über 1000 Kinder auf der Warteliste, bis zu drei Jahre Wartezeit: Das bislang einzige Sozialpädiatrische Zentrum für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten oder schweren Behinderungen ist komplett ausgelastet. Der Landesbehindertenbeauftragte Schmaus fordert in einem offenen Brief ein zweites solches Zentrum im Saarland. mehr
Kurz vor Beginn des Straßenkarnevals gibt es Aufregung im Saarland: Die Motivwagen sollten getüvt werden, bevor sie beim Umzug mitfahren. Die Vereine ächzen unter dem Aufwand - dabei ist die gesetzliche Regelung schon mehrere Jahrzehnte alt. mehr
2023 hatten die Baumaßnahmen begonnen, nun wurde Richtfest gefeiert. Der Rohbau der geplanten neuen Kieferorthopädie auf dem Campus der Homburger Uniklinik steht. Im zweiten Quartal des kommenden Jahres soll das 15-Millionen-Bauprojekt fertig sein. mehr
Die saarländische Wirtschaft ist nicht in der besten Verfassung. Die Erwartungen an eine neue Bundesregierung sind deshalb groß. Insbesondere der Abbau der Bürokratie ist den Unternehmen ein Anliegen. mehr
Vor dem Saarcenter an der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken ist am Mittwoch ein 24-Jähriger von drei Unbekannten verprügelt und ausgeraubt worden. Die Täter stahlen seine Tasche und Geld. Die Polizei sucht Zeugen. mehr
Das Derby am Samstag zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim ist aufgrund der rivalisierenden Fanszenen als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei im Saarland erhält Unterstützung aus mehreren Bundesländern. Zudem ist die Camphauser Straße am Samstag ab 11.00 Uhr gesperrt. mehr
Autofahrer im Saarland haben 2024 deutlich mehr im Stau gestanden als im Jahr zuvor. Die meisten Staus gab es laut ADAC auf der A620 zwischen Saarlouis und Saarbrücken. mehr
Unions-Kanzlerkandidat Merz hat bei einer Wahlkampfveranstaltung in St. Ingbert erneut sein Vorgehen beim Thema Asyl verteidigt und Anstrengungen für mehr Wirtschaftswachstum gefordert. Draußen vor der Halle liefen zwei Demonstrationen, die allerdings geringer ausfielen als erwartet. mehr
Anzug, Flecktarn, Küchenschürze: Esra Limbacher, Spitzenkandidat der Saar-SPD für die Bundestagswahl, schlüpft in unterschiedlichste Rollen. Bei einer möglichen zweiten Mandatszeit im Bundestag wären aber wohl vor allem seine wirtschaftspolitischen Kompetenzen gefragt. mehr
1910 bis 1950 - die Zeit der Moderne. Oftmals kaum beachtet: die Künstlerinnen dieser Zeit, die mitunter deutlich mehr Einfluss hatten als man denkt. Die aktuelle Ausstellung in der Modernen Galerie wirft einen neuen Blick auf die gefeierte Kunstepoche - mit Werken bekannter, wie von den Kunstgeschichte vergessener Künstlerinnen. mehr
Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat einen Antrag des CDU-Landtagsabgeordneten Wegner abgewiesen. Dabei ging es um Ermittlungen im Jahr 2022 unter anderem wegen Korruptionsverdachts in seiner Funktion als damaliger Präsident der Handwerkskammer. mehr
Mit einer großangelegten Razzia hat die Polizei am Donnerstagmorgen versucht, die Serie von rund 20 Bränden rund um die Dudo-Galerie in Dudweiler aufzuklären. Dabei richtet sich der Tatverdacht gegen acht Personen - sechs Jugendliche und zwei Erwachsene. mehr
Ab sofort ist der Wahl-O-Mat zur diesjährigen Bundestagswahl freigeschaltet. Auch eine Tour durch die saarländischen Schulen gibt es in diesem Jahr wieder. mehr
Ein Mann hat am Dienstag seine Ex-Lebensgefährtin auf offener Straße in Fraulautern geschlagen und gewürgt - auch Passanten konnten den Streit nicht schlichten. Auslöser war wohl ein Streit um die Kleidung. mehr
Mitte Dezember erst wieder komplett gestartet, ist schon die nächste Unterbrechung der direkten ICE-Schnellzugverbindung zwischen Saarbrücken und Berlin in Sicht. Ab Mitte April fallen die Züge wegen Bauarbeiten an der Strecke für zwei Wochen aus. mehr
Wie gefährlich ist der Arbeitsalltag für Behördenbedienstete? Zumindest beim Sozialamt in Saarbrücken gehen hier die Einschätzungen von Regionalverband und Mitarbeitern weit auseinander. Letztere beklagen immer wieder gefährliche Situationen. mehr
Rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl kommen im SR Fernsehen die Saar-Spitzenkandidaten zu einer Diskussionsrunde zusammen. In „SR info – die Debatte zur Wahl“ geht es um die Themen, die die Menschen aktuell bewegen. Eingeladen sind: Roland Theis (CDU), Esra Limbacher (SPD), Carsten Becker (AfD), Jeanne Dillschneider (Grüne), Oliver Luksic (FDP), Désirée Kany (BSW) und Michael Arndt (Linke). mehr
Seit Beginn der Notdienst-Reform ist die Zahl der Patienten in den saarländischen Bereitschafts-Praxen deutlich gesunken. Zum Jahreswechsel war die Zahl der Bereitschaftspraxen im Saarland fast halbiert worden - in den verbliebenen Praxen war entsprechend mit einem großen Ansturm gerechnet worden, der in der Form aber ausblieb. mehr
Seit der Gründung der Universität des Saarlandes hat sich der Campus bis auf den Kern vollkommen verändert. Was tut sich aktuell baulich? Was wurde alles schon saniert und was steht noch an? Ein Überblick. mehr
In den größeren saarländischen Städten haben sich schon jetzt genügend Wahlhelfer gefunden. Das haben die sieben Kreis- und Mittelstädte dem SR mitgeteilt. Für die Bundestagswahl am 23. Februar konnten demnach alle Urnen- und Briefwahllokale besetzt werden. mehr
Dass der Ton vor einer Bundestagswahl rau ist, ist an sich nichts Neues. Rhetorische Attacken auf den politischen Gegner gehören zum Wahlkampf. Doch die Parteien beobachten, dass immer wieder Grenzen überschritten werden. Insbesondere die Wahlkämpfer vor Ort spüren das. Nicht selten werden sie beschimpft. Plakate werden immer wieder beschmiert oder abgerissen. mehr
Roland Theis ist Deutsch-Franzose, grenzüberschreitend tätiger Rechts- und Politikwissenschaftler und vielleicht der talentierteste saarländische CDUler seiner Generation. Nach einer ämterreichen Parteikarriere in der Saar-CDU zieht es Theis nach Berlin. mehr
Um dem akuten Lehrermangel in den Schulen entgegenzuwirken, hatte die Landesregierung nicht nur zusätzliche Lehrerstellen geschaffen, sondern auch für Absolventen mit Bachelor in Physik oder Informatik einen Master-Studiengang als Quereinsteiger in den Lehrberuf eingerichtet. Nur angenommen wird der bislang nicht. mehr
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post sind die Warnstreiks auch im Saarland weiter egangen. Nachdem am Dienstag die Beschäftigten in Saarbrücken zum Streik aufgerufen waren, waren am Mittwoch weitere Städte und Gemeinden betroffen. mehr
Im Streit zwischen Wadgassens Bürgermeister Greiber und der CDU-geführten Koalition im Gemeinderat gibt es nun zumindest für die gemeindeeigenen Gesellschaften eine Interimslösung: Eine Frau aus dem Aufsichtsrat soll ab März vorläufig den Posten als Geschäftsführerin übernehmen. mehr
Aus fast 3300 Bewerbungen wurde die Neunkircher Band "From Fall To Spring" als einer von 24 Acts ausgewählt, die beim deutschen Vorentscheid um das Ticket zum Finale des "Eurovision-Song-Contest" am 17. Mai in Basel kämpfen. Ab 14. Februar treten die Teilnehmenden unter dem Titel "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" in vier Live-Shows an. mehr
Das Landgericht ist überzeugt: Vier Männer haben den Mord an ihrem Vorarbeiter gemeinschaftlich geplant und begangen. Deshalb verurteilten die Richter die Angeklagten im Glasfaser-Mordprozess viermal eine lebenslängliche Freiheitsstrafe. mehr
Das Landgericht ist überzeugt: Vier Männer haben den Mord an ihrem Vorarbeiter gemeinschaftlich geplant und begangen. Deshalb verurteilten die Richter die vier Angeklagten im Glasfaser-Mordprozess jeweils zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe. mehr
Durch Zeugenaussagen und Aufnahmen aus einer Überwachungskamera ist die Polizei einem mutmaßlichen Räuber auf die Spur gekommen. Dem 26-Jährigen werden mehrere Überfälle in St. Wendel vorgeworfen. Er wurde festgenommen. mehr
In Saarbrücken gibt es derzeit offenbar vermehrt Betrüger, die Haustürbesuche machen und dabei versuchen, sensible Kundendaten abzugreifen. Der Energieversorger warnt vor Personen, die sich als Vertreter des Unternehmens ausgeben - inklusive gefälschtem Mitarbeiterausweis. mehr
In Saarbrücken gibt es derzeit offenbar vermehrt Betrüger, die versuchen, bei Haustürbesuchen sensible Kundendaten abzugreifen. Der Energieversorger Energie SaarLorLux warnt sogar vor gefälschten Mitarbeiterausweisen. mehr
Die Münchner Paulaner-Brauerei hat die Karlsberg-Brauerei aus Homburg verklagt. Es geht um die Optik der Brauerlimo, die nach Ansicht der Münchner zu sehr dem eigenen "Spezi" ähnelt. mehr
Auch wenn die Beschäftigung im Saarland zuletzt stagnierte: In den vergangenen zehn Jahren sind hier mehrere Tausend neue Jobs entstanden. Die Entwicklung verlief regional aber sehr unterschiedlich. Zu den großen Gewinnern zählen Quierschied, Schiffweiler und Freisen. mehr
Jeder fünfte Todesfall im Saarland ist auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Dieser Anteil hat sich in den vergangenen 20 Jahren kaum verändert. Aber es gibt Hoffnung: In den letzten Jahren haben sich die Therapiemöglichkeiten rasant entwickelt, sagt Steffen Wagner von der Saarländischen Krebsgesellschaft im SR. mehr
Das Saarland hat im abgelaufenen Jahr rund 90 Millionen Euro in Sanierung oder Neubau von Schulen, Ämtern, Gefängnissen und anderen öffentlichen Gebäuden investiert. Das ist rund doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren. mehr
Das saarländische Möbelhaus Möbel Martin hat angekündigt, rund 20 Prozent der Belegschaft zu entlassen. Es ist nach Unternehmensangaben das erste Mal, dass "Personalanpassungen" vorgenommen werden. mehr
Nach dem Brand in einem Reihenhaus in Saarbrücken-Jägersfreude hat die Polizei einen 34-Jährigen wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen. Bei dem Brand hatten sich zwei Hausbewohner über das Dach retten müssen. mehr
Im Saarland haben im vergangenen Jahr die Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger zugenommen. Das Bundeskriminalamt (BKA) verzeichnete insgesamt 108 solcher Taten im Saarland. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream