In Maselheim im Kreis Biberach ist in der Nacht ein Feuer in einer Motorradwerkstatt ausgebrochen. Es entstand ein Millionenschaden. mehr
Nachdem der Zugverkehr im Raum Rastatt vorübergehend lahmgelegt war, ist die Rheintalbahn wieder befahrbar. Jetzt muss die Ursache des Schadens geklärt werden. mehr
Pete Hegseth, amerikanischer Verteidigungsminister hat in Stuttgart die Hauptquartiere der US-Streitkräfte in Europa besucht. Er sagte, vorerst keine Truppen in Europa zu kürzen. mehr
Junge Feuerwehrleute und ehrenamtliche Helfer im Katastrophenschutz können künftig über ein neues Austauschprogramm ins Ausland reisen. Das kündigte der BW-Innenminister an. mehr
Am Dienstag hat die Bildungsmesse didacta in Stuttgart eröffnet. Dass die AfD dort vertreten ist, hat bereits im Vorfeld massive Kritik ausgelöst. Nun kam es in der Halle zu den ersten Protesten. mehr
Sparkassenkunden in Baden-Württemberg haben 2024 mehr Geld zurückgelegt. Auch Unternehmen haben ihre Einlagen vergrößert. Ein Grund könnte die wirtschaftliche Unsicherheit sein. mehr
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt den Neobroker Trade Republic. Kunden drohten möglicherweise hohe Verluste, so die Verbraucherschützer. mehr
Geht es nach Bayerns Ministerpräsident Söder lassen sich die abgestellten Atommeiler "jederzeit" wieder aktivieren. Das Umweltministerium in BW zweifelt an seiner Glaubwürdigkeit. mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Nachdem mehrere Flüchtlinge 2018 in Freiburg eine junge Frau vergewaltigten, wurde hartes Durchgreifen angekündigt. Ein längst freigelassener Täter ist aber noch in Deutschland. mehr
Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano hat sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben - aus Protest. Im Schloss Bellevue wurde er von Bundespräsident Steinmeier empfangen. mehr
Eine mutmaßliche "Reichsbürgerin" hat ein Gesetz aus dem Kaiserreich zitiert und zweifelt die Gründung der BRD an. Gegen die Konsequenzen hat die Lehrerin geklagt - erfolglos. mehr
Der Tourismus im Land hat im vergangenen Jahr mit knapp 59 Millionen Übernachtungen ein neues Rekordergebnis erzielt. Besonders die Region Stuttgart und der Hegau trugen dazu bei. mehr
Grundsätzlich wird die Luftqualität in BW immer besser. Seit mehreren Tagen ist die Luftverschmutzung aber außerordentlich hoch. Das hat einen einfachen Grund, sagen Experten. mehr
Bei einem Brand in einem Firmengebäude in Neckarsulm sind am Montag zwei Menschen verletzt worden. Ihnen geht es nach Angaben des Betriebes aber wieder gut und sind wohlauf. mehr
Wolfgang Schäuble war als Bundestagskandidat in Offenburg quasi unbesiegbar. Jetzt kämpfen dort ein recht unbekannter CDU-Mann und seine beharrliche Konkurrenz um Stimmen. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in Geisingen (Kreis Tuttlingen) haben Experten erste Untersuchungen vor Ort beendet. Die Ermittlung zur Ursache könnte aber ein Jahr dauern. mehr
Ehemalige Spitzenturnerinnen fordern in einem offenen Brief den Deutschen Turner-Bund auf, den Untersuchungs-Auftrag an eine Kanzlei zurückzunehmen. mehr
Die Autoindustrie kämpft mit schwachen Verkaufszahlen und sinkenden Gewinnen. Die Krise im Land ist unübersehbar. Ein Bosch-Mitarbeiter berichtet. mehr
Wenn Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten kommen, werden häufig Stellen gestrichen. Dann ist oft von einem sozialverträglichen Stellenabbau die Rede. Was heißt das? mehr
Um die Flüchtlingszahlen in Baden-Württemberg zu senken, will das Justizministerium das Asylrecht in einigen Punkten verschärfen. Als Vorbild dient Dänemark - doch an dem Vorstoß gibt es Kritik. mehr
Immer mehr Abgeordnete, immer mehr Kosten, immer weniger Platz: Der wachsende Landtag in BW ruft Kritik hervor. Ein Volksbegehren zur Begrenzung des Parlaments ist nun gescheitert. mehr
Ungebremst fährt eine Autofahrerin am Montag auf der A81 bei Böblingen gegen den Wagen vor ihr. Danach prallt sie mit ihrem Pkw gegen eine Betonschutzwand. mehr
In Freiburg hat am Montagabend erneut eine Großdemo gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Es gab Straßensperrungen, auch der VAG-Tramverkehr war zeitweise stark eingeschränkt. mehr
Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland hat Probleme beim Lesen und Schreiben. Baden-Württemberg geht das Problem mit einem millionenschweren Programm an - gefördert durch die EU. mehr
15 Bürgermeister haben einen offenen Brief an die EU-Kommission geschrieben, um sich für die Autostädte einzusetzen. Die Initiative ging von Friedrichshafen, Stuttgart, Wolfsburg und Saarbrücken aus. mehr
Durch die vorgezogene Bundestagswahl ist der Zeitraum für die Briefwahl besonders knapp. In vielen Orten in Baden-Württemberg kann man daher jetzt schon abstimmen. mehr
Die Bauarbeiten für S21 schreiten voran. In der Tiefbahnhofshalle in Stuttgart wurden die ersten Gleise verlegt. Im Sommer können darauf Züge fahren - erstmal für den Testbetrieb. mehr
In Baden-Baden ist ein ehemaliger Erzieher vor dem Landgericht zu vier Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Im Jahr 2015 hat er zwei Jungen sexuell missbraucht. Zudem war er im Besitz von Tausenden kinderpornografischen Dateien. mehr
Das Landgericht Mannheim hat ein Ehepaar aus Sandhausen zu lebenslanger Haft verurteilt. Sie haben zwei Frauen aus der Ukraine ermordet, um an das Baby der jüngeren Frau zu kommen. mehr
Zwei Frauen müssen sich in Heidelberg vor Gericht verantworten. Sie sollen dabei geholfen haben, in Heiligkreuzsteinach einen Mann umzubringen. mehr
Nach einem Messerangriff in der EM-Fan-Zone ist das Urteil gefallen. Der Angreifer wurde wegen mehrfachen versuchten Mordes und versuchten Totschlags zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. mehr
Endlich ist klar, die Untersuchung hat gezeigt: Das kleine Eisbären-Baby im Karlsruher Zoo ist ein Junge! Besucher können ihn wohl ab März sehen. mehr
Es war bunt, laut und ausgelassen: Das Treffen des Alemannischen Narrenrings hat Ulm am Wochenende beherrscht. Allein zum "Ulmzug" kamen 20.000 Zuschauer. Über eine Stadt im Ausnahmezustand. mehr
Mal schnell zum Arzt? Das geht schon lange nicht mehr. Ob leichte Bronchitis oder seltene Hautkrankheit: Auf einen Arzttermin müssen Kassenpatienten mitunter monatelang warten. mehr
Vor der Bundestagswahl haben wir die Nutzerinnen und Nutzer von SWR Aktuell BW gefragt, was sie beschäftigt. Und überwältigend viele Antworten erhalten. mehr
In Heilbronn ist am frühen Montagmorgen ein Feuer in einer Firma ausgebrochen, die Parkett herstellt. Ein aufmerksamer Zeitungsausträger entdeckte die Flammen. mehr
Auch die Kirchen müssen sparen, zumal es immer weniger Mitglieder gibt. Viele Kirchengebäude in BW werden daher in den kommenden Jahren aufgegeben. Aber was wird aus ihnen? mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner