Anfang Januar wollte die Autobahn GmbH alle Lampen an der A100 in Berlin abschalten, um Lichtverschmutzung und CO2-Emissionen zu verringern. Jetzt aber soll ein Großteil der Beleuchtung zunächst doch in Betrieb bleiben. mehr
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will am Mittwoch im Bundestag seinen sogenannten Fünf-Punkte-Plan zur Migration vorlegen. Die AfD hat angekündigt, dem zustimmen zu wollen. Die Aufregung darüber ist groß. Auch in Brandenburg. Von Markus Woller mehr
In nur sieben Monaten wurde Heiner Backhaus beim BFC Dynamo entlassen, neuer Trainer in Aachen - und dort zum Aufstiegshelden. Vor dem Duell gegen Energie Cottbus (Freitag, 19 Uhr) spricht er über Traditionsklubs, Pele Wollitz und Heimatgefühle. mehr
Brandenburg wird 2024 mit einem Defizit abschließen, nachdem das Land in den letzten Jahren Überschüsse verzeichnen konnte. Geringere Steuereinnahmen und das Paket zur Bewältigung der Ukraine-Kriegsfolgen schlagen dabei finanziell zu Buche. mehr
Martin Maleschka macht es sich seit zehn Jahren zur Aufgabe, hinter die Tore ehemaliger DDR-Garagen zu blicken. Was er dort entdeckt hat, stellt er nun im DDR-Museum vor. Im Interview erzählt er, inwiefern die Garagen für ihn Denkmäler sind. mehr
Krampnitz ist das größte Stadtentwicklungsprojekt in Potsdam. Nun ist ein Meilenstein geschafft. Noch in diesem Jahr sollen die ersten von später Tausenden Bewohnerinnen und Bewohnern einziehen. mehr
Gemeinsam mit den anderen Bundesländern möchte Berlin erreichen, dass Straftaten mit Hilfe von sogenannten K.-o.-Tropfen stärker bestraft werden. Dazu sollen diese Mittel als "gefährliche Werkzeuge" eingestuft werden. mehr
Wer einen Kurzzeitparkplatz länger als einige Minuten nutzt, für den kann es richtig teuer werden. Auf einer solchen Parkbucht am Flughafen BER soll seit vielen Monaten das gleiche Auto gestanden haben - Tagesgebühr: 552 Euro. mehr
In Beelitz-Heilstätten hat sich kurze Zeit nach einem Tötungsdelikt erneut eine schwere Gewalttat ereignet. Die Vorwürfe gegen den nun festgenommenen Tatverdächtigen wiegen schwer. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes und versuchten Mordes. mehr
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schicken die Parteien auch Spitzenkandidaten im jeweiligen Bundesland ins Rennen. Diese Politikerinnen und Politiker der größeren Parteien stehen in Brandenburg an der Spitze der Landeslisten. mehr
Die Zahl der überschuldeten Menschen sinkt im sechsten Jahr in Folge. Das geht aus dem sogenannten Schuldner-Atlas 2024 hervor. Der Bundestrend gilt auch für Berlin und Brandenburg. Allerdings steigt die Zahl der Dauerüberschuldeten. mehr
Die Ilse-Holzapfel-Stiftung gedenkt mit einem neuen Theaterstück der Opfer des Nazi-Regimes. Der Abend lässt einen mit der Frage zurück, wie wir in Zukunft an die Shoah erinnern wollen. Von Barbara Behrendt mehr
An die Fassade des Autobauers Tesla in Grünheide haben Aktionsgruppen offenbar ein Foto von Elon Musk projiziert, das ihn bei der Trump-Vereidigung mit einem mutmaßlichen Hitlergruß zeigt. Der Staatsschutz ermittelt. mehr
Ein Leben ohne Smartphone ist für viele heute nicht mehr vorstellbar. Doch bei jungen Menschen geht der Trend weg von dem ständigen Begleiter. Manche verlegen ihr Leben verstärkt wieder ins Analoge – mit Tastenhandys. Von Linh Tran, Christina Rubarth und Jenny Barke mehr
Alba Berlins Cheftrainer Israel Gonzalez erlebt mit seinem Team bislang eine Saison zum Vergessen. Sein auslaufender Vertrag und die Verpflichtung von Pedro Calles schienen sein Aus im kommenden Sommer zu besiegeln – ein Irrglaube. Von Jakob Lobach mehr
Seit 2011 gibt es das German Masters im Snooker. Warum das Weltklasse-Turnier auch in diesem Jahr einen Besuch wert und das Dach vom Tempodrom gefährdet ist. Und weshalb der Traum vom Profi mehr bedeutet, als ein guter Spieler zu sein. mehr
Der Gesichtsschleier Niqab darf am Steuer eines Autos nicht getragen werden, entschied am Montag das Verwaltungsgericht Berlin. Mit dem Urteil wurde die Klage einer Muslimin abgewiesen. Von Ulf Morling mehr
Während die Hinrunde Tjark Ernst gehörte, setzt Hertha-Trainer Cristian Fiél zwischen den Pfosten neuerdings auf Marius Gersbeck. Warum das eine gute Entscheidung ist und was ihm trotzdem fehlt. mehr
Die Nachfrage nach Briefwahl nähert sich laut Landeswahlleiter Bröchler der 50-Prozent-Marke. Weil sie damit bald Normalfall statt Ausnahme ist, regt er für nach der Bundestagswahl eine Diskussion um die 60-Tage-Neuwahlregelung an. Sie sei veraltet. mehr
Wo für die einen der "Fun" aufhört, fängt er für die anderen erst an. In Bela B.s neuem Roman geht es um eine Rockband, um die Row Zero und Aftershowparties. Es geht Machtmissbrauch - und um sexuelle Belästigung. Von Nadine Kreuzahler mehr
Eine Frau wollte beim Autofahren ihr Gesicht mit einem Niqab verhüllen, die Straßenverkehrsverordnung aber verbietet das. Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die Klägerin keine Ausnahmegenehmigung erhält. mehr
Mutmaßlich war es Femizid: Ein Mann soll seine Ex-Frau im Sommer 2024 aus Eifersucht ermordet haben. Dabei bestand bereits ein Annäherungsverbot gegen ihn. Am Montag begann der Prozess - anwesend war auch die Familie der Geöteten. mehr
In Beelitz-Heilstätten hat sich kurze Zeit nach einem Tötungsdelikt erneut eine schwere Gewalttat ereignet. Die Vorwürfe gegen den nun festgenommenen Tatverdächtigen wiegen schwer. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse